Zum Inhalt springen

Downloads

Die Bürgschaftsbank hat Ihnen auf dieser Seite Dokumente zusammengestellt, die Sie im Zusammenhang mit der Beantragung einer Bürgschaft benötigen könnten.
Die Vordrucke können Sie sich teilweise als Word-Dokument herunterladen und direkt am PC mit ihren individuellen Daten versehen. Zur Bearbeitung der Word-Dokumente ist es erforderlich, in Word das Kontrollkästchen "Feldfunktionen" in dem Menü Extras/Befehl Optionen/Registerkarte Ansicht zu deaktivieren. Leiten Sie im Anschluss das Dokument an Ihre Hausbank weiter. Die Hausbank übernimmt die weitere Bearbeitung Ihrer Anfrage und nimmt mit der Bürgschaftsbank Kontakt auf. 

Das Online-Dienstleistungsportal (DLP) der Bürgschaftsbanken bietet derzeit folgende Dienste:

für Hausbanken:

  •   eAntrag
  •   Sidoku
  •   eSaldenbestätigung
  •   eÄnderungsmeldungen, und zwar:

    • Mitteilungen/Dokumente
    • EWB/Leistungsstörungen
    • Ansprechpartner
    • Kreditvertragsabschluss
    • Kreditkonditionen/Sondertilgungen
    • Aktenzeichen/ Darlehenskontonummern
    • Kreditnehmer
    • Kontoverbindungen für Entgelteinzug

     

für Kammern:

  • Sidoku
  • eStellungnahme


Hausbanken-/Kammermitarbeiter können über das Dienstleistungsportal der Bürgschaftsbanken schnell und bequem Informationen und Unterlagen mit der BB-SH austauschen. Mit einem einfachen, gesicherten E-Mailverkehr, über die Antragstellung bis hin zu Datenänderungen bei gemeinsamen Engagements ersetzt das DLP eine Vielzahl von Transaktionen, die bisher den üblichen Postweg genommen haben. Voraussetzung zur Nutzung ist die einmalige Freischaltung der Bank/Kammer durch die BB-SH. Die Verwaltung der Benutzer vor Ort erfolgt anschließend durch diese in Eigenregie.

Mittels der durch einen internen „Benutzerrechteverwalter“ einmalig vergebenen, personalisierten LogIn-Daten können sich die Mitarbeiter der Hausbanken und Kammern im Portal anmelden. Dort werden ihnen die für sie freigeschalteten Dienste angeboten. Welche Dienste, welcher Mitarbeiter mit welchen Rechten nutzen kann, wird ebenfalls durch den Benutzerrechteverwalter festgelegt. Wir empfehlen allerdings, dass der Dienst „Sidoku“ zum sicheren Austausch von E-Mails grundsätzlich für alle Mitarbeiter freigeschaltet werden sollte. Alle Transaktionen werden abschließend durch pdf-Protokolle archiviert, so dass auch später noch der Informationsaustausch nachvollzogen werden kann.

Die Sicherheit des DLP wurde durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte & Touch, Stuttgart geprüft und testiert.

Bei Fragen, wenn Sie Ihr Haus auch für die Nutzung des DLP anmelden möchten bzw. wissen möchten, wer in Ihrem Hause die Benutzerrechte verwaltet, oder den Prüfbericht von Deloitte &Touch einsehen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem fides-Team, E-Mail: fidesbb-shde, auf.

Zum Dienstleistungsportal der Bürgschaftsbanken inkl. weiterer Informationen, wie z.B. Benutzerhandbüchern etc. geht es hier.